Gipfelbiere entstand wie so vieles durch Zufall. Nachdem ich meine Ausbildung zum Bergwanderführer in Kärnten absolviert hatte, kam natürlich der Gedanke und Wunsch auf, geführte Touren anzubieten. Aber wer bucht schon eine Tour, wenn er vom Wanderführer so gut wie nichts weiß? Und wo informiert man sich heutzutage? Genau, im Internet. Also braucht es eine Website, Web-Visitenkarte, Facebook Profil, YouTube Kanal oder ähnliches.

Ich wollte schon immer meine eigene Website und damit war klar, ich brauche einen Namen und eine Domain.

Also setzten meine Freundin und ich uns eines Abends hin, und durchstöberten das Internet und Domainanbieter nach dem richtigen Namen. Nach vielen Namen, die alle schon vergeben waren, kam mir dann plötzlich der Gedanke mit dem Bier am Gipfel, und die Idee war geboren!

Gipfelbiere soll dabei in keiner Weise zum Alkoholkonsum beim Bergseitgen oder Wandern animieren! Ob alleine oder mit Freunden und womöglich sogar Kunden bei einer geführten Tour, ist die Verantwortung, die man für sich und andere am Berg hat, das Wichtigste! Und wenn man ausgelaugt und ausgehungert auf dem Gipfel ankommt und seinen Durst gleich mit einem Bier stillt, dann ist das nicht im Sinne von Gipfelbiere!

Bei Gipfelbiere steht der Genuss gepaart mit der Verantwortung am Berg im Vordergrund!

Daher gilt ganz klar, lieber ein Alkoholfreies Bier oder Radler, als ein Doppelbock! Und die große Bitte an alle, sich selbst richtig einzuschätzen.